Kupus, eigentlich Kiseli Kupus genannt, ist das Sauerkraut am Balkan und zentraler Bestandteil der winterlichen Speisepläne bei unseren südosteuropäischen Nachbarn. Das Fermentieren von weißem Kraut bzw. Weißkohl war dort schon lange Tradition, bevor es in unseren Breiten populär geworden ist. Selbst in den Städten strömt im Spätherbst manchmal der typische Fermentationsgeruch durch Gassen und Stiegenhäuser – und kaum ein Balkon, auf dem nicht ein Fässchen Kiseli Kupus gehegt wird. Für unseren Bio Kupus kommt eine lokale Sorte zum Einsatz, die leicht rosa gefärbt ist – und so gut schmeckt, wie sie aussieht. Der Weißkohl wird gesalzen und im Ganzen für mindestens drei Wochen im Holzfass vergoren.
Sauerkraut enthält enorm viele wertvolle Nährstoffe: So ist es reich an Vitamin C, das das Immunsystem stärkt, sowie an Vitamin K, das für die Blutgerinnung und starke Knochen wichtig ist. Unser Kupus liefert aber auch Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl sorgen. Durch die Fermentation entsteht ein charakteristisches Milchsäureprofil, das auch nach der Pasteurisierung erhalten bleibt und die Darmgesundheit unterstützen kann. Mineralstoffe wie Kalzium, Magnesium und Eisen machen Kupus zusätzlich so wertvoll. Für die gesunde Küche ist Kupus daher ideal.
Nährwerte
Nährwert pro 100g
Brennwert | 90,8/21,6 kJ/kcal |
Fett | 1 g |
– davon Gesättigte Fettsäuren | <0,1 g |
Kohlenhydrate | 2,3 g |
– davon Zucker | <0,1 g |
Eiweiß | 0,9 g |
Salz | 3,4 g |